Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Direkt zum Inhalt
image-rapatriement

Rückführungsversicherung: Wie funktioniert die Rückführung aus gesundheitlichen Gründen?

Bei der Rückführung aus gesundheitlichen Gründen wird eine Person im Falle einer Krankheit oder Verletzung entweder zu ihrem Wohnsitz oder in eine angemessene Einrichtung transportiert.

Dieses äusserst kostspielige Verfahren wird von den meisten Reiseversicherungen übernommen. Der Rückführung ist übrigens in allen unseren Optionen (Essential oder Comfort) in unbegrenzter Höhe abgedeckt.
Bei Europ Assistance setzen wir uns, sollten Sie während Ihrer Reise krank werden oder sich verletzen, mit dem Arzt in Verbindung, der Sie vor Ort behandelt hat. Wir holen alle Informationen ein, damit die Ärzte von Europ Assistance die Entscheidung über die Einleitung Ihres Rücktransports allein auf der Grundlage der medizinischen Erfordernisse treffen können:

  • entweder zurück an Ihren Wohnsitz, 
  • oder den Transport – unter medizinischer Betreuung – in eine angemessene Spitaleinrichtung in der Nähe Ihres Wohnsitzes per Krankenwagen, Bahn, Linien- oder Krankenflugzeug. 

In bestimmten Fällen kann Ihre Situation einen ersten Transport in ein nahegelegenes Gesundheitszentrum erfordern, bevor eine Rückführung in eine Einrichtung in der Nähe Ihres Wohnorts in Betracht gezogen werden kann. Die Entscheidung über die Rückführung, die Wahl des verwendeten Transportmittels und des eventuellen Spitalortes hängen von Ihrem Gesundheitszustand und den geltenden Gesundheitsbestimmungen ab. 
 

Wie läuft die Rückführung ab?


Bei der Rückführung wird eine Person von ihrem Reiseort in ihr Heimatland transportiert. Je nach Situation können sich die Modalitäten der Rückführung und der Preis ändern. Aus diesem Grund wird die Rückführungsversicherung oft von den Versicherten verlangt, ist aber auch für die Einreise in bestimmte Länder vorgeschrieben. Je nach Gesundheitszustand des Versicherten wird zwischen drei Arten der Rückführung unterschieden: die Rückführung ohne medizinische Betreuung, die medizinisch betreute Rückführung und die Evakuierung mit einem Krankenflugzeug für bestimmte Arten von Notfällen.   
 

Rückführung aus gesundheitlichen Gründen ohne medizinische Betreuung


In bestimmten Fällen kann die Rückführung ohne medizinische Betreuung erfolgen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie sich den Arm brechen. In diesem Fall wird der Transport mit der Bahn oder im Flugzeug organisiert, und ein Sanitätswagen oder ein Taxi kann für Ihre Beförderung bei der Abreise und Ankunft zur Verfügung gestellt werden.

Wenn Ihre Mobilität jedoch eingeschränkt ist, wird die Rückführung aus gesundheitlichen Gründen komplexer. Wenn Sie sich z. B. das Bein brechen, können Sie einen zusätzlichen Sitzplatz beanspruchen, um Ihr Bein auszustrecken (der Sitz vor Ihnen wird abgesenkt und fungiert während des gesamten Fluges als Fussstütze). Sowohl am Start als auch bei der Ankunft stehen Ihnen ausserdem eine Ambulanz und ein Rollstuhl zur Verfügung. 
 

Medizinisch betreute Rückführung aus gesundheitlichen Gründen


Abhängig von verschiedenen Kriterien wie Ihrem Alter, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand oder der Reisedauer ist die Anwesenheit von medizinischem Personal bei der Rückführung aus gesundheitlichen Gründen unerlässlich. Dies wird als medizinisch betreute Rückführung aus gesundheitlichen Gründen bezeichnet.

Während des gesamten Rücktransports sorgt das Gesundheitspersonal für Ihre medizinische Sicherheit, ob im Flugzeug, im Zug, im Sanitätswagen oder in der Ambulanz. So kann das Gesundheitspersonal Ihnen dabei helfen, Ihren Platz einzunehmen oder sich zu bewegen, wenn Sie z. B. auf die Toilette müssen. Es kann auch benötigt werden, um Pflegemassnahmen durchzuführen, Vitalwerte zu überwachen oder psychologische Unterstützung zu leisten … Bei der Abreise und Ankunft werden bei Bedarf auch eine Ambulanz und ein Rollstuhl zur Verfügung gestellt.

Bei einem medizinisch betreuten Rücktransport bestimmt die Art Ihrer Krankheit oder Verletzung, wie viel Platz Sie während der Reise benötigen. Es kann z. B. sein, dass Ihre Selbstständigkeit es Ihnen nicht erlaubt, im Sitzen zu reisen. Dies ist der Fall, wenn Sie beispielsweise an einer Wirbelsäulen- oder Beckenfraktur leiden. Ihre Rückführung muss dann in einer Bahre erfolgen, wobei Sie von einer Pflegefachkraft unterstützt werden.  
 

Die Evakuierung mit einem Krankenflugzeug


Die Evakuierung aus gesundheitlichen Gründen ist akuten und plötzlichen Erkrankungen vorbehalten (nicht stabilisierter Schlaganfall, schweres Polytrauma, Herzinfarkt usw.), sofern eine Behandlung vor Ort nicht möglich ist. Falls erforderlich, kann die Evakuierung aus gesundheitlichen Gründen täglich rund um die Uhr erfolgen. Hierzu wird ein Krankenflugzeug für den Transport des Kranken in die nächstgelegene angemessene Gesundheitseinrichtung gechartert. An Bord gewährleistet ein mit der notwendigen medizinischen Ausrüstung ausgestattetes Team aus Ärzten und Pflegekräften den sicheren Transport des Patienten. Bei der Ankunft begleiten ihn Arzt und Pflegepersonal bis zur neuen Pflegeeinrichtung. 
 

Wie funktioniert die Rückführungsversicherung? 

 

Die Rückführung aus gesundheitlichen Gründen ist ein Notfallverfahren, das eine strenge Logistik erfordert. Erforderlich sind unter anderem: der Kauf eines Zug- oder Flugtickets, die Anwesenheit einer oder mehrerer medizinischer Fachkräfte und eine angemessene medizinische Ausrüstung. Für einen Krankenrücktransport müssen Sie daher mit mehreren Tausend Euro rechnen, für eine Evakuierung mit einem Krankenflugzeug mit weitaus höheren Kosten. 
Daher wird der Abschluss einer Rückführungsversicherung dringend empfohlen und ist in manchen Ländern sogar Pflicht, um einreisen zu dürfen. Europ Assistance hat dies verstanden und schliesst sie in ihre Reiseversicherungen ein, sei es für eine bestimmte Reise oder in die Jährlichen Reiseversicherungen.        
 

Kostenübernahme für die Rückführung aus gesundheitlichen Gründen in die Schweiz oder ins Ausland mit Europ Assistance


Benötigen Sie aufgrund eines medizinischen Notfalls eine Rückführung in die Schweiz oder ins Ausland? Europ Assistance organisiert Ihre Rückführung und übernimmt je nach abgeschlossenem Vertrag:

  • die Heilungskosten bis zu CHF 250'000 (Produkt Comfort)
  • die Rückkehr von Familienmitgliedern (im Fall einer Familienversicherung) oder einer versicherten Begleitperson,
  • die Anreise eines Angehörigen an Ihr Krankenbett, wenn Sie vor Ort ins Spital eingeliefert werden,
  • die vorzeitige Rückreise im Falle des Spitalaufenthalts oder Todes eines Familienmitglieds.

Europ Assistance unterstützt Sie auch nach der Reise, im Falle eines Rücktransports, wenn Sie ins Spital eingeliefert werden oder zu Hause bleiben müssen: Haushaltshilfe, Hausunterricht usw.
Entdecken Sie unsere Produkte, die Rückführungsversicherung und alle anderen Garantien, die in unseren Reiseversicherungen enthalten sind hier.

Wie auch immer Ihre Reisepläne aussehen, Rückführung und Evakuierung aus gesundheitlichen Gründen sind heute die beste Antwort auf bestimmte Notsituationen. Deshalb schliessen wir sie in die Versicherungen von Europ Assistance ein. 
  

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

ipsos-barometer-holidays
Wie sieht aus der Perspektive der Schweizer*innen eine schöne Ferienzeit aus? Wie viel Budget planen sie für...
image-annulation
Sie freuen sich auf Ihren Urlaub, die Reise ist gebucht und bezahlt! Aber wenige Tage vor der Abreise...
image-tourdumonde
Die Ziele stehen fest, das Budget ist abgeschlossen und die Aktivitäten sind geplant. Nun stellt sich die...