10 Tipps für eine gelungene Spanien-Reise
Spanien gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Schweizer, die sich für seine Geschichte, seine Architektur, seine prächtigen Landschaften, aber auch (und vor allem!) für seine Gastronomie und seine gastfreundlichen und herzlichen Einwohner interessieren.
Wir haben für Sie die 10 Dinge aufgelistet, die für Ihre Spanien-Reise unerlässlich sind:
1 – Personalausweis
Da Spanien Teil der Europäischen Union ist und die Schweiz Abkommen mit der EU hat, brauchen Sie keinen Reisepass, um nach Spanien zu reisen, sondern nur Ihren nationalen Personalausweis.
2 – Was in den Koffer gehört
Spanien ist ein recht grosses Land, und während es in Andalusien sehr heiss sein kann, kann in Galicien zur gleichen Zeit ein Mantel notwendig sein! Packen Sie Kleidung ein, die für die Region, in der Sie sich aufhalten werden, geeignet ist. Nehmen Sie auch einen kleinen Reiseführer, Fotokopien Ihrer Ausweise und Kreditkarten sowie Ihr Mobiltelefon und einen Fotoapparat mit.
3 – Heilungskosten
Auf der Rückseite Ihrer gesetzlichen Krankenversicherungskarte finden Sie normalerweise die Europäische Versicherungskarte. Andernfalls erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung, um sie zu erhalten. Diese Karte ermöglicht den Zugang zu medizinischer Versorgung in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen in Spanien, ohne dass Kosten vorgestreckt werden müssen. Sie ist 2 Jahre gültig und kann auch in anderen Ländern der Europäischen Union / des Europäischen Wirtschaftsraums verwendet werden.
Vorsicht ist jedoch geboten, da diese Karte oft nur begrenzte Beträge versichert. Die restlichen Kosten müssen dann von Ihnen selbst getragen werden. Eine Rückführung könnte daher für Sie sehr teuer werden. Denken Sie also daran, diese Lücken mit einer Reiseversicherung für Spanien zu schliessen, und reisen Sie beruhigt ab, weil Sie wissen, dass Sie versichert sind! Bei Europ Assistance bieten wir verschiedene Reiseversicherungsoptionen für Spanien und andere Länder der Welt mit Rückerstattung von Kosten bei Reiserücktritt, Heilungskosten bis zu 250'000 CHF (je nach gewählter Option), Rückführung, Gepäckdeckung und vielen weiteren Leistungen.
4 – Medikamente
Wir empfehlen Ihnen dringend, eine kleine Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten, Entzündungshemmern, Verbänden und Antiseptika mitzunehmen.
5 – Zahlungsmittel
In Spanien zahlen Sie in Euro. Kreditkarten werden fast überall angenommen und sie werden leicht einen Geldautomaten finden. Achten Sie bei Ihren Abhebungen jedoch auf den angewandten Wechselkurs und die Gebühren.
6 – Elektrischer Strom
Die Stromstärke beträgt 220 V und die Steckdosen sind mit zwei runden Stiften versehen. Denken Sie daran, einen Adapter mitzunehmen, wenn Ihre Stecker drei Stifte haben.
7 – Reisetipps
Besuchen Sie auf jeden Fall die Websites der örtlichen Fremdenverkehrsämter, die sehr umfassend informieren, und kaufen Sie sich einen Reiseführer für das Land oder die Region, den Sie vor Ort überall dabeihaben können.
8 – Mobiltelefon und Internet
In Spanien müssen Sie +34 wählen, um eine lokale Nummer zu erreichen, während Sie +41 hinzufügen müssen, wenn Sie eine Schweizer Nummer erreichen möchten. In Bezug auf das Internet hängt alles von Ihrem Mobilvertrag ab und davon, ob Daten in Europa und im Ausland enthalten sind oder nicht. Denken Sie daran, Ihren Mobilvertrag genau zu überprüfen, da die Gebühren sehr hoch sein können. Für den Fall, dass die Daten nicht in Ihrem Abonnement enthalten sind, denken Sie daran, sie bei Ihrer Ankunft zu deaktivieren. Oft erhalten Sie dann eine SMS von Ihrem Anbieter, in der er Ihnen verschiedene Pakete für Ihren Aufenthalt anbietet. Sie haben in jedem Fall in allen Städten und Touristenunterkünften leichten WLAN-Zugang.
9 – Essenszeiten
Spanien hat die gleiche Zeitzone wie die Schweiz (ausser auf den Kanarischen Inseln). Dafür sind die Essenszeiten im Vergleich zu uns etwas verschoben: Frühstück gegen 8-11 Uhr, Mittagessen frühestens gegen 13.30 Uhr und Abendessen nach 21.30 Uhr.
10 – Trinkgeld
Ein Trinkgeld ist nicht obligatorisch, wird aber sehr geschätzt, da Mahlzeiten in Spanien viel weniger kosten als in der Schweiz.