Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Direkt zum Inhalt
etudiants-voyage

Bereiten Sie sich entspannt auf Ihr Studium im Ausland vor

Sie haben beschlossen, als Student oder Praktikant die Welt zu entdecken?

 

Deckung Ihrer Kosten für medizinische Leistungen im Ausland

 

Bevor Sie ins Ausland gehen, sollten Sie sich gut über das Sozialversicherungssystem an Ihrem Zielort informieren. Vernachlässigen Sie diesen Punkt nicht, denn wenn Sie ein Gesundheitsproblem haben und nicht ausreichend versichert sind, kann das sehr teuer werden.

 

Deckung Ihrer Kosten für medizinische Leistungen in Europa 

 

Wenn Sie vorhaben, in einem europäischen Land zu studieren, denken Sie an die Europäische Krankenversicherungskarte, die sich normalerweise auf der Rückseite Ihrer gesetzlichen Krankenversicherungskarte befindet. Erkundigen Sie sich andernfalls bei Ihrer Krankenversicherung, um sie zu erhalten. Mit dieser Karte haben Sie den gleichen Zugang zum lokalen öffentlichen Gesundheitssystem wie die einheimischen Versicherten. 

 

Deckung Ihre Kosten für medizinische Leistungen ausserhalb von Europa

 

Wenn Sie in einem Land ausserhalb Europas studieren, müssen Sie sich wahrscheinlich, sofern vorhanden, bei der studentischen Sozialversicherung vor Ort anmelden oder selbst eine Versicherung abschliessen, um Ihre Heilungskosten und andere unvorhergesehene Ereignisse während Ihres Aufenthalts abzudecken. Sie sollten wissen, dass die KVG, die EKVK oder das UVG Sie nur in sehr begrenztem Masse abdecken, wenn Sie sich im Ausland befinden, und in Ländern wie den USA kann ein Gesundheitsproblem sehr teuer werden. Es wird daher dringend empfohlen, Ihren Schutz durch eine Reiseversicherung zu ergänzen, die Ihnen umfassendere Leistungen, höhere Erstattungsbeträge und vor allem einen weltweiten Assistance-Service bietet, der rund um die Uhr auf Anruf verfügbar ist. 

 

Impfungen vor der Abreise ins Ausland 

 

Gehen Sie vor Ihrer Abreise zu Ihrem Arzt, um zu überprüfen, ob Ihre Impfungen auf dem neuesten Stand sind und ob je nach Reiseziel weitere Impfungen erforderlich sind. Erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Vorsichtsmassnahmen, die Sie dort treffen sollten.

Wenn Sie unter ärztlicher Behandlung stehen, achten Sie darauf, dass Sie mit allen notwendigen Medikamenten verreisen und prüfen Sie, ob diese in dem Land, in das Sie reisen, zugelassen sind. Erkundigen Sie sich andernfalls nach möglichen Alternativen vor Ort. 

 

VISA zum Studieren und Aufenthaltserlaubnis

 

Je nachdem, wohin Sie reisen, benötigen Sie möglicherweise ein besonderes VISUM oder eine Aufenthaltsgenehmigung. Dann müssen Sie sich an die konsularischen Dienste des Landes wenden, in das Sie reisen, um diese obligatorischen Dokumente zu beantragen. Sie müssen bei der Beantragung bestimmte Dokumente vorlegen, z. B. die Einschreibebestätigung für die Universität vor Ort, Ihre finanziellen Möglichkeiten, Ihre Reiseversicherung zur Deckung Ihrer medizinischen Kosten usw.).

 

Wohnen im Ausland

 

Machen Sie sich nicht in letzter Minute auf die Suche nach einer Unterkunft vor Ort. Nehmen Sie sich stattdessen Zeit, um die Preise zu ermitteln, schauen Sie sich die Stadtviertel und ihre Erreichbarkeit an, vergleichen Sie. Am besten ist es, in einem Studentenwohnheim zu wohnen, denn so müssen Sie weniger pendeln, für Ihre Sicherheit ist gesorgt, und Sie werden viele Leute kennenlernen! Falls Sie vor der Abreise nichts gefunden haben, können Sie auch eine Zeit lang in einer Jugendherberge wohnen, auch wenn das keine langfristige Lösung ist. Denken Sie auch daran, sich nach einer Wohngemeinschaft umzusehen – möglichst mit Studierenden, die Ihre Sprache nicht sprechen, um Ihnen beim Erlernen der Landessprache und beim Kennenlernen anderer Kulturen zu helfen, anstatt mit Ihren Landsleuten zusammenzubleiben.

 

Führerschein innerhalb Europas

 

In Europa können Sie mit Ihrem Schweizer Führerschein Auto fahren, solange es sich um einen kurz- bis mittelfristigen Aufenthalt handelt. 

 

Führerschein ausserhalb Europas

 

Ausserhalb Europas gilt das Gleiche, aber für einige Länder müssen Sie den internationalen Führerschein erwerben. Wenn Sie länger als ein Jahr in einem Land bleiben, verlangen manche von Ihnen, dass Sie Ihren Führerschein gegen einen lokalen Führerschein eintauschen oder sogar den lokalen Führerschein machen.

 

Internationaler Führerschein

 

Einen internationalen Führerschein müssen Sie entweder online, per Post oder vor Ort beim Strassenverkehrsamt (Service des Automobiles et de la Navigation) beantragen. Er hat eine Gültigkeit von drei Jahren und muss immer zusammen mit Ihrem nationalen Führerschein vorgelegt werden. Er ist nicht in der Schweiz, sondern nur im Ausland gültig.

Zu beachten: Denken Sie daran, dass in manchen Ländern die Fahrregeln ganz anders sind als bei uns und im Linksverkehr lohnt es sich, ein Automatikfahrzeug zu mieten, das Ihnen das Leben leichter macht (Sie können sich vollkommen auf die Strasse konzentrieren).

 

Bezahlen im Ausland

 

Wenn Sie vorhaben, länger als sechs Monate im Ausland zu bleiben und/oder dort zu arbeiten, kann es sich lohnen, ein lokales Bankkonto zu eröffnen. Achten Sie jedoch auf die Vertragsbedingungen, lesen Sie die Dokumente, die Ihnen zur Verfügung gestellt werden, sorgfältig durch. Ansonsten können Sie durchaus Ihre Schweizer Bankkarten verwenden, sollten sich aber vorher über die eventuell anfallenden Kommissionen und Gebühren und vielleicht auch über die zu aktivierenden internationalen Optionen informieren. Fragen Sie Ihre Bank und informieren Sie sie immer, wenn Sie weit weg und für längere Zeit verreisen. So vermeiden Sie, dass Ihre Karten gesperrt werden, wenn die Bank die Zahlungen als betrügerisch ansieht.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

phobie avion
Haben Sie schreckliche Angst vor dem Fliegen? Diese Phobie ist oft schwer rational zu erklären und betrifft mehr ...
maladies tropicales
Abenteuer und Abwechslung in der Ferne – tropische Reiseziele sind beliebt,...
plongée
Im Urlaub kann man Lust bekommen, einen Schnupper-Tauchgang zu machen oder als erfahrener Taucher...