Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Direkt zum Inhalt
image-ski2

Bergsportversicherung: Entspannt ins Gebirge fahren

Bergsport*

 

Das ganze Jahr über und zu jeder Jahreszeit – die Berge haben so viel zu bieten. Neben der landschaftlichen Vielfalt bieten die Berge nämlich je nach Jahreszeit die Möglichkeit, zahlreiche Sport- und Freizeitaktivitäten auszuüben. Wandern, Skifahren, Trail im Gebirge … Hier ein Überblick über Bergsportarten, die Sie unbedingt kennenlernen sollten:

 

Bergwandern


Millionen von Anhängern wandern jedes Jahr im Gebirge. Das beliebte Bergwandern kann je nach Niveau der Strecke und den äusseren Bedingungen verschiedene Formen annehmen. Im Winter wird zum Beispiel Schneeschuhwandern praktiziert, um sich im Schnee fortzubewegen. 

 

Der Trek (oder Trekking)


Ein Trek ist eine Tour zu Fuss, vergleichbar mit einer Wanderung, die über mehrere Tage durchgeführt wird. Insgesamt können die Strecken mehrere Dutzend, gar Hunderte von Kilometern lang sein. Trekking bedeutet also, dass man entweder in Hütten auf dem Weg übernachtet oder zeltet. Eine einzigartige Gelegenheit, die Natur aus nächster Nähe zu erleben!

 

>> Berechnen Sie hier die Versicherungsprämie für Ihren Aufenthalt in den Bergen <<

 

Trail im Gebirge


Trail ist die Abkürzung für «Trail-Running», was man mit «Natur-Laufen» oder «Pfad-Laufen» übersetzen kann. Konkret handelt es sich bei einem Trail um einen Wettlauf in der Natur. Diese Aktivität ist körperlich anstrengender als Bergwandern und verbindet körperliche Leistung mit dem Erleben der Natur. 

 

Via Ferrata


Die ursprünglich aus Italien stammende Via Ferrata ist eine spielerische Aktivität in den Bergen, die Wandern und Klettern vereint. Gesichert durch eine «Lebenslinie», folgen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer zwischen Felswänden angelegten Strecke.
Affenbrücken, Leitern, Rampen, Netze … Via Ferrata-Klettersteige sind eine echte akrobatische Herausforderung in direkter Verbindung mit der Natur !
 

Mountainbiken


Mountainbiken (auch Bergradfahren oder MTB) ist eine bereichernde Erfahrung abseits der ausgetretenen Pfade und befestigten Wege. Der Ausgangspunkt ist oft der Gipfel einer Bergbahn, von dem aus man mit einem doppelt gefederten Fahrrad losfährt. Die Federn dämpfen Stösse und ermöglichen es, die Steigung und das Relief des Berges zu nutzen. 

 

Canyoning


Canyoning ist eine gekonnte Mischung aus Wandern, Via Ferrata, Bergsteigen und Wassersport. Sich abseilen, eine Wasserfall hinunterrutschen, durch Schluchten schwimmen … Die Strecken sind mehr oder weniger aquatisch und technisch anspruchsvoll, sodass für jeden etwas dabei ist. Ideal für Abenteuerustige ! 

 

>> Berechnen Sie hier die Versicherungsprämie für Ihren Aufenthalt in den Bergen <<

 

Skifahren im Gebirge


Das ist «der Wintersport» schlechthin: Zum Skifahren in den Bergen gehören Abfahrt und Langlauf, aber auch Skiakrobatik, Telemark-Skilaufen, Parallelslalom und natürlich Snowboarden! 

Das Gebirge ist eine wunderschöne natürliche Umgebung. Aber Vorsicht: Es kann auch gefährlich sein. Es ist z. B. nicht unmöglich, sich auf einer Wanderung zu verirren, sich auf der Skipiste zu verletzen oder mitten auf einem Trail ein gesundheitliches Problem zu bekommen … Um Ihren Bergsport ganz entspannt ausüben zu können, warten Sie nicht mit dem Abschluss einer angemessenen Bergsportversicherung. 

 

Welche Bergsportversicherung soll ich wählen ?


Die Bergbahnen-Versicherung ist für alle Bergsportler aller Niveaustufen, vom Anfänger bis zum Champion, sehr empfehlenswert. Denn das Gebirge birgt viele Risiken, und Unfälle sind selten harmlos. Selbst ein einfacher Sturz auf einer markierten Skipiste kann den Einsatz von qualifiziertem Personal und Techniken erfordern, die an die Beschaffenheit des Geländes angepasst sind (Helikopter, Abschleppen …).

Auf den markierten Pisten eines Skigebiets kann der Einsatz eines Bergrettungsdienstes kostenpflichtig sein. Ein Einsatz im Skigebiet kann teuer werden, um so mehr, wenn die Bergung abseits der markierten Skipisten erfolgt.
 

Die Sport- und Freizeitversicherung von Europ Assistance


Angesichts der exorbitanten Preise sind Bergsportler daher gut beraten, eine Bergbahnen-Versicherung abzuschliessen. 

Hier ein Überblick über die Versicherungsleistungen: 

  • Erstattung nicht genutzter Leistungen (darunter Pässe für Bergbahnen und Aktivitäten) bei Abbruch der Aktivitäten. 
  • Kosten für Such- und Bergungsaktionen im Gebirge
  • Kosten für den Transport mit dem Krankenwagen oder Helikopter
  • Erstattung der Heilungskosten
  • Covid-19-Abdeckung
     

*Bobsleigh, Klettern, Skeleton, Bergsteigen und alle Luftsportarten sind versichert, wenn sie nicht mit einem der folgenden Ereignisse in Zusammenhang stehen: berufliche Tätigkeit, Ausübung eines nicht genehmigten Sports, Teilnahme an Rennen mit Wettkampfcharakter.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

protection-soleil
Es mag für viele von uns selbstverständlich sein, aber es schadet nie, sich die Grundprinzipien für den...
decalage-horaire
Wer hat sich bei der Ankunft im Urlaubsland mit einer anderen Zeitzone nicht schon einmal erschöpft, schläfrig ...