Betreuung Ihres Haustiers im Urlaub: 5 Tipps, damit alles glatt läuft
Sie lieben Ihren vierbeinigen Freund über alles, aber manchmal wollen Sie Urlaub machen, und er kann Sie nicht immer überall hin begleiten. Während Sie sich eigentlich ganz auf die Reise freuen sollten, sind Sie doch besorgt bei dem Gedanken, dass Sie Ihr Haustier zurücklassen müssen. Eine gute Vorbereitung der Betreuung ist unerlässlich, um sorglos zu reisen und sicher zu sein, dass während Ihrer Abwesenheit alles gut läuft. Hier sind unsere 5 Tipps, damit Sie beruhigt verreisen können und gleichzeitig das Wohlergehen Ihres geliebten Haustiers im Auge behalten.
1 - Finden Sie eine Vertrauensperson, die auf Ihr Haustier aufpasst
Ein offensichtlicher und wesentlicher Schritt, um in den Urlaub zu fahren und Ihr Haustier zu Hause zu lassen, ist es, eine vertrauenswürdige Person zu finden, die sich um Ihr Haustier kümmert. Es gibt mehrere Möglichkeiten: Sie können einen Freund, ein Familienmitglied oder einen Nachbarn fragen oder einen professionellen Haustiersitter beauftragen. Achten Sie vor allem darauf, dass diese Person während Ihres gesamten Aufenthalts zur Verfügung steht und bereit ist, Ihrem Tier Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen. Sich um einen Hund oder eine Katze zu kümmern ist nicht einfach, wenn der Betreuer z. B. selbst keinen Hund oder keine Katze hat. Vereinbaren Sie vorab ein Treffen, um die Gewohnheiten, Bedürfnisse und Vorlieben Ihres Lieblings zu besprechen, damit die Person über alle notwendigen Informationen verfügt.
2 - Bereiten Sie eine komfortable Umgebung vor
Gestalten Sie vor der Abreise eine komfortable Umgebung für Ihr Haustier. Sorgen Sie dafür, dass es einen sauberen und ruhigen Ort zum Ausruhen hat, mit einem kuscheligen Körbchen oder einem bequemen Bett. Stellen Sie genügend Futter, Wasser und Spielzeug bereit, damit es sich während Ihrer Abwesenheit beschäftigen kann. Wenn Ihr Haustier spezielle Bedürfnisse hat, z. B. Medikamente oder besondere Pflege, hinterlassen Sie klare Anweisungen und stellen Sie die gesamte für das Wohlbefinden des Tieres notwendige Ausrüstung zur Verfügung.
3 - Behalten Sie die Routinen bei
Haustiere sind oft an eine tägliche Routine gewöhnt. Wenn Sie in den Urlaub fahren, sollten Sie versuchen, diese Routine so weit wie möglich beizubehalten, um den Stress für Ihr Haustier so gering wie möglich zu halten. Bitten Sie die Person, die auf das Tier aufpasst, sich an die üblichen Zeiten für Mahlzeiten, Spaziergänge und Spiele zu halten. Stabilität und Vorhersehbarkeit helfen Ihrem Haustier, sich sicher zu fühlen und sich leichter an Ihre Abwesenheit zu gewöhnen.
4 - Halten Sie Kontakt
Ja, nicht nur Menschen brauchen den Kontakt, wenn Sie nicht zu Hause sind. Mit der heutigen Technik ist es möglich, mit Ihrem Haustier z. B. ein Facetime- oder Videotelefonat zu führen. Fragen Sie die Betreuungsperson regelmässig nach dem Befinden des Tiers. So können Sie sicher sein, dass Ihr Tier gut versorgt ist, und eventuelle Bedenken zerstreuen. Nutzen Sie diese Momente, um Ihrem Haustier zu zeigen, dass Sie an es denken und sich um sein Wohlergehen sorgen.
5 - Versichern Sie sich schon bei der Buchung Ihrer Reise
Für den Fall, dass vor oder während der Reise etwas Unvorhersehbares passiert, denkt man oft daran, sich persönlich zu versichern. Wenn jedoch Ihrem Haustier etwas zustösst und Sie nicht abreisen können oder früher nach Hause müssen, sind Sie nicht versichert.
Deshalb bieten wir bei Europ Assistance die Erweiterung Hunde & Katzen in unseren Comfort-Optionen an: Im Falle von Krankheit, Unfall, Verschwinden oder Tod Ihres Tieres sind die Stornierungskosten Ihrer Reise gedeckt, ebenso unvorhersehbare Ausgaben. Auch wenn der Person, die auf Ihren Hund oder Ihre Katze aufpasst, etwas zustösst, sind Sie versichert, wenn Sie Ihre Reise stornieren oder unterbrechen müssen.
So können Sie noch beruhigter losfahren, da Sie wissen, dass Sie versichert sind, egal was passiert.
Informieren Sie sich hier über die Option Comfort ab 58 CHF, alles inbegriffen.