Wie kann man auf Reisen einen Jetlag vermeiden?
Wer hat sich bei der Ankunft im Urlaubsland mit einer anderen Zeitzone nicht schon einmal erschöpft, schläfrig und abgeschlagen gefühlt?
Jetlag entsteht, wenn der normale Schlafrhythmus nach einem langen Flug gestört ist, und die Symptome treten in der Regel auf, wenn man mehrere Zeitzonen überquert.
Man kann eine Magenverstimmung haben, Darmstörungen, tagsüber schläfrig sein, nachts nicht schlafen können …
Glücklicherweise passt sich der Körper an die neue Zeitzone an, und die Symptome verschwinden allmählich.
Es ist nicht wirklich möglich, den Jetlag ganz zu vermeiden, aber es gibt Lösungen, um die Auswirkungen zu lindern:
- Ruhen Sie sich vor Ihrer Reise gut aus und achten Sie darauf, dass Sie während des Fluges schlafen. Selbst kurze Nickerchen können wirklich helfen.
- Essen Sie leicht, trinken Sie viel Wasser und vermeiden Sie Alkohol so weit wie möglich.
- Vermeiden Sie es, in den letzten vier bis sechs Stunden vor dem Schlafengehen Kaffee zu trinken.
- Wenn Sie am Zielort angekommen sind, passen Sie Ihre Schlafzeiten sofort an die neue Zeitzone an.
- Bewegen Sie sich tagsüber und gehen Sie nach draussen. Das natürliche Licht hilft Ihrer inneren Uhr, sich anzupassen, und Sie werden nachts besser schlafen können.
Jeder Reisende reagiert anders auf den Jetlag, der natürlich auch Vielflieger betreffen kann.