Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Direkt zum Inhalt
voyager-enceinte

Schwanger reisen: Informationen vor der Reise

Eine Schwangerschaft ist kein Grund nicht zu reisen, es sei denn, es bestehen Risikofaktoren bei der Schwangeren wie Zwillinge, Bluthochdruck oder Diabetes. Verkehrsmittel, Reiseziele und Schwangerschafts-Reiseversicherung – hier sind unsere Empfehlungen für eine entspannte Reise während der Schwangerschaft. Vergessen Sie natürlich nicht, vor der Abreise immer Ihren Gynäkologen oder Hausarzt um Rat zu fragen.

 

Welche Zeit ist am günstigsten, um schwanger zu reisen?

 

Ideal ist ein Start im zweiten Trimester, also zwischen der 14. und der 26. Schwangerschaftswoche. Eine Reise während des ersten Trimesters ist komplizierter, da die werdende Mutter häufig müde ist und relativ oft mit Übelkeit zu kämpfen hat. Auch für den Fötus ist dies eine intensive Zeit. 

Dasselbe gilt für das 3. Trimester, wenn die Geburt näher rückt, die Mobilität der werdenden Mutter abnimmt und es besser ist, in der Nähe des Wohnortes oder zumindest der Entbindungsstation zu bleiben, in der das Baby geboren werden soll.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Verkehrsmittel beim Reisen während der Schwangerschaft

 

Fliegen während der Schwangerschaft

Wenn es keine besonderen Komplikationen gibt, ist es möglich, zu fliegen, aber unter zwei wichtigen Bedingungen:

1-    Die ärztlichen Empfehlungen befolgen. Es gibt keine Kontraindikation für schwangere Frauen im 1. Trimester, aber eine Flugreise kann Übelkeit, Erbrechen und Müdigkeit verschlimmern. Die Ärzte raten hingegen, ab der 36. Woche (32. bei Zwillingsschwangerschaften) nicht mehr zu fliegen. 

2-    Sie müssen sich an die Bedingungen halten, die die Fluggesellschaften vorgeben. Jede stellt ihre eigenen Regeln auf, was das Reisen während der Schwangerschaft betrifft. Fluggesellschaften sind nicht an die Empfehlungen der Ärzte gebunden und legen eigenmächtig die Anzahl der Wochen fest, ab der sie nicht mehr wollen, dass eine schwangere Frau an Bord geht. Sie können auch Dokumente anfordern, die beim Einchecken vorgelegt werden müssen, wie beispielsweise ein ärztliches Attest oder ein Schreiben des Gynäkologen.

Wir empfehlen:

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Gynäkologen, bevor Sie Ihren Flug antreten, und holen Sie seine Meinung ein.
Um böse Überraschungen zu vermeiden, informieren Sie die Fluggesellschaft über Ihre Schwangerschaft, sobald Sie Ihre Flugtickets gekauft haben (vielleicht werden Sie bevorzugt behandelt!).

Denken Sie daran, Stützstrümpfe zu tragen, um die Blutzirkulation zu fördern und eine Venenentzündung zu vermeiden, Wasser zu trinken und jede Stunde aufzustehen und im Flugzeug umherzulaufen.

 

Schwangerschaft und lange Autofahrten

Wenn alles gut läuft und die Schwangerschaft nicht zu weit fortgeschritten ist, ist eine Autofahrt kein Problem. Vermeiden Sie jedoch nach Möglichkeit holperige Strassen, zu lange Fahrten und legen Sie natürlich immer Ihren Sicherheitsgurt unter dem Bauch an. Im 3. Trimester sind lange Fahrten wirklich nicht ratsam, da das Sitzen und die Müdigkeit während der Fahrt zu Wehen und möglicherweise zu einer Frühgeburt führen können.

Wir empfehlen:

Setzen Sie sich auf den Beifahrersitz im vorderen Teil des Autos und achten Sie darauf, dass Sie möglichst viel Platz haben, um Ihre Beine auszustrecken. Legen Sie regelmässig (alle 2 Stunden) Pausen ein, um sich die Beine zu vertreten und frische Luft zu atmen. Wenn Sie angekommen sind, sollten Sie sich unbedingt ausruhen.

 

Schwanger mit dem Zug reisen

Der Zug bleibt das bevorzugte Verkehrsmittel für entspanntes Reisen während der Schwangerschaft. Er ist zuverlässig, wenig anstrengend und ermöglicht es, sich ohne grosse Einschränkungen zu bewegen, aufzustehen und regelmässig zu gehen.

Wir empfehlen:

Reservieren Sie einen Platz in der Mitte des Wagens, da dort die Vibrationen weniger stark sind. Zögern Sie natürlich nicht, beim Tragen Ihres Gepäcks um Hilfe zu bitten, denn egal in welchem Stadium der Schwangerschaft, es ist immer davon abzuraten, schwere Dinge zu tragen, die auf die Gebärmutter drücken. Wen Sie allein reisen, erkundigen Sie sich nach Gepäcktransportdiensten!

 

Schwanger mit dem Motorrad reisen

Diese Art der Fortbewegung ist während einer Schwangerschaft kaum geeignet, das wird niemanden überraschen. Strassenvibrationen und hohe Lautstärke können eindeutig ein Risiko für die werdende Mutter darstellen. Man sollte unter Einsatz von gesundem Menschenverstand alle Risiken abwägen.

Was wir empfehlen: Man sollte Vibrationen vermeiden und immer den Rat eines Arztes einholen.

 

Welches Reiseziel sollte man bevorzugen, wenn man schwanger reist?

 

Man kann durchaus schwanger reisen, aber je nach Trimester und möglichen Komplikationen sollte man Destinationen in der Nähe und in niedriger Höhe bevorzugen. Um entspannt schwanger zu reisen, sollten Sie auch Reiseziele bevorzugen, die eine gute medizinische Infrastruktur und Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten aufweisen, die für Sie nicht zu anstrengend sind.

Was wir empfehlen, um das Risiko einer Infektion zu vermeiden:

Reisen Sie nicht in endemische Gebiete, in denen Infektionskrankheiten wie Malaria, Gelbfieber, Chikungunya, Zika oder Denguefieber eine echte Gefahr für Sie und Ihr Baby darstellen. Wenn Sie unbedingt in ein Land reisen möchten, das von diesen Krankheiten betroffen ist, fragen Sie Ihren Gynäkologen oder Arzt um Rat, um sich bestmöglich zu schützen und die richtigen Medikamente vorzubereiten. Machen Sie einen Impfcheck, um zu sehen, ob Sie auf dem neuesten Stand sind, und prüfen Sie, ob bestimmte Impfungen für Schwangere kontraindiziert sind.

 

Der Nutzen einer Schwangerschafts-Reiseversicherung

 

Drei Fälle sind möglich:

1-    Die Reise findet in der Schweiz oder in einem EU-Mitgliedsland statt. Dann ist es für die werdende Mutter wichtig, die Europäische Krankenversicherungskarte zu beantragen, wenn sie nicht bereits auf ihrer gesetzlichen Krankenversicherungskarte vermerkt ist. Sie ermöglicht den Zugang zur öffentlichen medizinischen Infrastruktur des Ziellandes, ohne die Kosten vorzustrecken und zu den gleichen Bedingungen, die für die einheimischen Versicherten gelten. Beachten Sie aber eines: Je nach Land können die Kosten mehr oder weniger von Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden. Den Rest müssen Sie also selbst tragen, es sei denn, Sie schliessen eine Reiseversicherung ab, die Ihnen dann den geforderten Betrag erstattet.

2-    Die Reise geht in ein Land ausserhalb der EU und der Schweiz. In Notfällen erstatten Ihre Krankenversicherung und eventuelle Krankenkassen nur den Betrag, der für eine gleichwertige Behandlung in der Schweiz zu zahlen wäre. Dabei ist zu bedenken, dass die medizinischen Kosten in einigen Ländern wie den USA sehr hoch sein können und die Rechnung schnell ins Unermessliche steigen kann. Aus diesem Grund wird eine Schwangerschafts-Reiseversicherung notwendig, um Notfälle zu bewältigen und während der Schwangerschaft so entspannt wie möglich zu reisen.

3-    Die Reise findet in der Schweiz statt. Im Notfall hilft Ihnen Europ Assistance überall und rund um die Uhr, ein Anruf genügt. 

 

Ein Muss für eine sorgenfreie Reise während der Schwangerschaft: die Reiseversicherung 

 

Wenn Sie im Rahmen Ihrer Schwangerschaft eine Reiseversicherung abschliessen, versichern wir je nach gewähltem Paket Ihre Heilungskosten im Ausland und in der Schweiz bis zu 250'000 CHF. Zusätzlich zu diesem Gesundheitsschutz erhalten Sie solide Versicherungs- und Assistance-Leistungen, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert: Reiserücktritt oder -abbruch, Rückführung, verlorenes Gepäck, unvorhersehbare Ausgaben usw. Sie sehen, wohin auch immer Sie reisen, Europ Assistance sorgt für eine sorgenfreie Reise.

Wir empfehlen:

Achten Sie auf die Versicherungen, die in Ihrer Kreditkarte enthalten sind. Die finanzielle Garantie reicht oft nicht aus, um die sehr hohen medizinischen Kosten im Ausland zu decken. Ausserdem sind ihre Assistance-Leistungen manchmal eingeschränkt und decken nur den Karteninhaber ab. Und zu guter Letzt gelten ihre Deckungen nur für das, was Sie mit der Karte bezahlt haben.

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

phobie avion
Haben Sie schreckliche Angst vor dem Fliegen? Diese Phobie ist oft schwer rational zu erklären und betrifft mehr ...
maladies tropicales
Abenteuer und Abwechslung in der Ferne – tropische Reiseziele sind beliebt,...
plongée
Im Urlaub kann man Lust bekommen, einen Schnupper-Tauchgang zu machen oder als erfahrener Taucher...