Tauchen im Urlaub: Vermeiden Sie die Dekompressionskrankheit
Im Urlaub kann man Lust bekommen, einen Schnupper-Tauchgang zu machen oder als erfahrener Taucher alleine die Unterwasserwelt zu entdecken.
In jedem Fall ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein, die das Tauchen mit sich bringt, wie z. B. die Dekompressionskrankheit.
Dies ist eine Art von Verletzung, die durch eine unzureichende Dekompression verursacht wird, nachdem man erhöhtem Druck ausgesetzt war. Im Blut und im Gewebe bilden sich dann Blasen aus Stickstoffgas. Das passiert oft, wenn Taucher zu schnell an die Oberfläche zurückkommen.
Bevor Sie also tauchen und um es richtig zu geniessen, sollten Sie die 7 wichtigsten Schritte zur Vermeidung eines Dekompressionsunfalls kennen und beachten.
1- Überprüfen Sie vor dem Tauchen, ob Sie gesund sind, und machen Sie einen Check-up.
2- Halten Sie sich beim Tauchen strikt an die Dekompressionszeiten.
3- Wenn Sie nicht erfahren genug sind oder sich ein wenig fürchten, tauchen Sie mit einer Begleitperson. Es ist immer sicherer, mit mehreren Personen zu tauchen.
4- Vermeiden Sie es, innerhalb von 24 Stunden nach einem Tauchgang zu fliegen (Ihr Körper wird unter Wasser höherem Druck ausgesetzt, das ist auch in der Luft so …).
5- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol in den 24 Stunden vor UND nach einem Tauchgang.
6- Warten Sie mindestens 12 Stunden zwischen zwei Tauchgängen.
7- Wenn Sie ein Dekompressionsproblem hatten, vermeiden Sie es zwei Wochen bis einen Monat lang zu tauchen.